Hilfsnavigation

Schule mit hervorragender Berufsorientierung

Wir holen die einzelnen SchülerInnen ab, wo sie stehen und bereiten sie langfristig auf das Leben vor.

  • Oberschule für alle
  • als Ort des Vertrauens
  • als gewaltfreie Schule
  • alle Formen der Kooperation
Bernhard Kellermann Oberschule
Schule mit hervorragender Berufsorientierung
Urkunde Starke Schule
Randbox - Schule ohne Rassismus
Logo der Bernhard Kellermann Oberschule
Bernhard-Kellermann-Oberschule
Rektorin: Frau Dalichau Konrektorin: Frau Jüptner
Sekretärin: Frau Lehnigk
Bernhard-Kellermann-Straße 2 a
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 36377-0 
Telefax: 03573 36377-10 
Kontaktformular »
Internet »

„Inklusion auf höchstem Niveau lebt die Bernhard-Kellermann-Oberschule Senftenberg“

Andreas Weise – Autismusberater der Länder Berlin und Brandenburg:

  • Superbetreuung der Kinder mit Förderbedarf
  • Gelungener Übergang von der Grundschule durch differenziertes Anpassen der Rahmenbedingungen
  • Individuelle Arbeit und Förderung autistischer Kinder

„Dickes Lob an alle Kellermann-Frauen und Männer!

Weiter so!“

Logo Digitalpakt Schule


27.05.2025

Demokratiebildung und Erinnerungskultur

„Eines der obersten Ziele schulischer Bildung überhaupt ist es, junge Menschen

zu befähigen, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren und politische,

gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen und Probleme kompetent zu

beurteilen. Dabei sollen sie ermuntert werden, für Freiheit, Demokratie,

Menschenrechte, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit und Frieden

einzutreten.“[1]

Die Kultusministerkonferenz schreibt der Demokratieerziehung und

Erinnerungskultur an Schulen einen herausragenden Stellenwert zu. Um dem

gerecht zu werden, organisiert die BKO verschiedene inner- und außerschulische Projekte in allen Jahrgangsstufen.

Klassenstufe 7: Exkursion zur Slawenburg Raddusch

Klassenstufe 8: Projekt Stolpersteine Senftenberg

Klassenstufe 9: Besuch einer regionalen Gedenkstätte (Lager Mühlberg, Sachsenhausen)

Klassenstufe 10: Planspiel im Landtag Brandenburg

Darüber hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an den Juniorwahlen und verschiedenen
gesellschaftswissenschaftlichen Workshops („Entdecke deinen Ort. Auf den Spuren der DDR“, „Mit Plan zur Einheit“, „Schokolade – ein schmutziges Geschäft?“) teilzunehmen. Nicht zuletzt ist die BKO Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und verfügt über eine entsprechende Arbeitsgruppe.



[1] https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/weitere-unterrichtsinhalte-und-themen/demokratiebildung.html