Hilfsnavigation

Unsere Schule stellt sich vor

Vermissen Sie die eine oder andere Information, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir über uns
Schule mit hervorragender Berufsorientierung
Logo der Bernhard Kellermann Oberschule
Bernhard-Kellermann-Oberschule
Rektorin: Frau Anett Dalichau Konrektorin: Frau Jüptner
Sekretärin: Frau Kathleen Lehnigk
Bernhard-Kellermann-Straße 2 a
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 36377-0 
Telefax: 03573 36377-10 
Kontaktformular »
Internet »

Fachangebot

Formen der Unterrichtsorganisation

  • Ganztagsbetrieb 
    offener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Schule mit abweichender Organisationsform 
    Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten (ab Jahrgangsstufe 7)
  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Unterrichtsangebot Sekundarstufe I

Fach

Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9
Biologie - - x
Chemie - - x
Darstellen und Gestalten x x x
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation x x x
Englisch x x x
Französisch x x x
Geografie x x x
Geschichte x x x
Informatik - - x
Kunst x x x
Lernbereich
Gesellschaftswissenschaft
x x x

Lernbereich
Natuwissenschaft

x x -
Mathematik x x x
Musik x x x
Physik - - x
Politische Bildung - - x
Russisch x x -
Sonderpädagogische Maßnahme x x x
Sport x x x
Sonstiges genehmigtes Fach x x x


Einblicke in Schülerarbeiten...

Laufwasserkraftwerk [PDF-Dokument: 2 MB]
Sonnenwärmeenergie [PDF-Dokument: 1.2 MB]
Windkraftanlage [PDF-Dokument: 682 kB]  

 

Angewandte Lehr- und Lernformen


Folgende Lehr- und Lernformen werden über die täglich praktizierten hinaus angewandt:

  • Partnerarbeit
  • Kleingruppenarbeit
  • Expertenrunde
  • Tokensystem
  • Lernverträge und Verhaltensverträge: Schüler-Lehrer-Eltern
  • Unterricht an einem anderen Ort
  • Einzelbeschulung durch das Schulverweigerungsprojekt „2. Chance“ sowie
  • Arbeit nach Wochenplänen
     
    Altersgemischtes Lernen / jahrgangsübergreifender Unterricht

Angebote zur individuellen Förderung


      Zielgruppe:

  • leistungsschwache SchülerInnen
  • Einzelbetreuung für SchülerInnen mit individuellem Praxislernplatz
  • LRS-Schüler
  • Schulverweigerungsprojekt „2. Chance“ (Einzel- und Gruppenunterricht für aktive und passive Schulverweigerer)
  • Einzelförderung durch die Soziale Vielfalt e. V. Cottbus

Angebote für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt Hören 
    1 SchülerIn(nen) der Jahrgangsstufe(n) 9
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt Lernen 
    4 SchülerIn(nen) der Jahrgangsstufe(n) 7, 9 
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt autistisches Verhalten
    2 SchülerIn(nen) der Jahrgangsstufe(n) 7

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

  • Vorbereitung auf das Berufsleben
  • Schülerbetriebspraktikum in Klassenstufe 9
  • Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern außerhalb der Schule
  • Training für die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt Klasse 8 und 9
  • Kompetenzentwicklung (Sach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz) als Training für künftige Auszubildende
  • berufsorientierter Projektunterricht in Deutsch, WAT und LER
  • Einführung des Berufswahlpasses ab Klassenstufe 7 / Potentialanalyse durch die Agentur für Arbeit
  • Verstärkung des naturwissenschaftlichen Unterrichts – MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Schulische Angebote zur Studien- und Berufsorientierung

  • Ausbildungsmesse in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft
  • Berufsberatung vor Ort in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, Frau Fischer
  • Berufseinstiegsbegleitung in Kooperation mit der FAW Cottbus, Frau Lock, Herr Reich
  • Berufsorientierung Klasse 8 in Kooperation mit der Handwerkskammer (HWK) Cottbus, Herrn Huschga
  • Berufswahlpass / Potentialanalyse in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, Frau Fischer
  • Bewerbungstraining Klasse 9 in Kooperation mit DAK, AOK, Barmer, Agentur für Arbeit
  • Existenzgründerseminar in Kooperation mit ajb GmbH
  • Informationsveranstaltungen weiterführender Bildungseinrichtungen in Kooperation mit OSZ, Hochschule Lausitz
  • Praxislernen in Kooperation mit Initiative Oberschule (IOS)
  • Schülerbetriebspraktika in Kooperation mit regionalen Unternehmen
  • thematische Elternversammlung Klasse 9 in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
  • Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Kooperation mit der IHK, Sparkasse
  • berufsberatende Betreuung für Integrationskinder in Kooperation der Agentur für Arbeit, Integrationsstätten
  • soziale Woche in Kooperation mit ASB Brieske, Senftenberg


Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

          Für den Unterricht:

  • jede/r Schüler/in erreicht den bestmöglichen Abschluss
  • bestmögliche Förderung der leistungsschwachen SchülerInnen
  • Überwindung / Verringerung von individuellen Schwächen und Förderung eigener Stärken
  • soziales Lernen und Lernen des sozialen Umgangs
  • Erlernen und trainieren der Teamfähigkeit
  • Erziehung zur Selbstständigkeit
  • gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten SchülerInnen
  • individuelle Unterrichtsschwerpunkte für Klassenstufe 7 – 10
  • naturwissenschaftlicher Unterricht im Pflichtbereich in Klassenstufe 7 und 8 - fächerverbindend
  • Vermittlung von Lernstrategien
  • Unterrichts- und Fächerübergreifende Projekte
  • Berufsorientierung in Klassenstufe 9 und 10
  • Sichern der angestrebten Kompetenzentwicklung
  • keine räumliche Trennung der A- und B-Kurse in Klassenstufe 7 und 8 - Binnendifferenzierung
  • Praxislerntage (PXL-Tage)

    Für das Schulleben: 
  • Ort des Vertrauens
  • Schule für alle
  • gewaltfreie Schule
  • offen für alle Formen der Kooperation
  • soziale Woche als fester Bestandteil zu Beginn des neuen Schuljahres 
      
    Für Kooperation und Partizipation: 
  • mit Eltern, Behörden, Wirtschaft, Ämtern und ortsansässigen Vereinen in vielfältigen Formen - gemeinsame Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten
  • Nutzung der Kooperationen für den Ganztagsbetrieb 
  • Zusammenarbeit mit dem Institut für produktives Lernen als Unterstützung der Schulprogrammarbeit - gefördert durch IOS
      
    Für das Schulmanagement: 
             
    Schaffen eines positiven Lern- und Schulklimas durch: 
  • Organisation in Jahrgangsteams
  • Arbeit von Schulsozialarbeiterin und Sonderpädagogen
  • Selbstverwaltung durch Budgetierung vom Schulträger (Stadt Senftenberg)
  • Erlangung von mehr Entscheidungsbefugnissen, Wettbewerbsfähigkeit und Selbstverwaltung durch SeS
  • Einzelbeschulung und Betreuung durch die Soziale Vielfalt e. V.
  • Einsatz von Honorarkräften über MoSeS zur Unterstützung und Ergänzung der Bildungs- und Erziehungsarbeit - MoSeS wird fortgeführt


Folgende vier Entwicklungsschwerpunkte stehen im Vordergrund:

(aus den Aspekten a) bis h) in 5.3 des Rundschreibens „Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg“)

a)   pädagogische Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen in Unterricht, Erziehung, Beratung und Betreuung
c)   Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel und abweichender Organisationsform
e)   Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SchülerInnen sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der 
      gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
h)   Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations-
      und Personalentwicklung


Beteiligung an Schul- und Modellversuchen bzw. –vorhaben:


Stärkung der Selbstständigkeit von Schulen (MoSeS) (01.08.2003-31.07.2007) - MoSeS wird fortgeführt


Regelmäßig stattfindende Schulveranstaltungen:

  • Schulsportfest
  • Schulfest
  • Minimarathon
  • Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia
  • Schulmeisterschaft im Tischtennis, Volleyball und Fußball
  • Kellermann-Gedenklauf
  • Auszeichnung verdienstvoller SchülerInnen am Kellermanngeburtstag
  • Ganztagstag
  • Tag der offenen Tür
  • Fest der jungen Talente

    Zusammenarbeit mit Eltern:
  • z. B. Elternschule, Elterncafé, Elternstammtisch
  • regelmäßige Elternkontakte in Sprechstunden, Elternkonferenzen und Schulkonferenzen
  • Eltern als AG-Leiter im Ganztag
  • Mitglied im Landeselternrat