Hilfsnavigation

Unsere Schule stellt sich vor

Vermissen Sie die eine oder andere Information, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir über uns
Schule mit hervorragender Berufsorientierung
Logo der Bernhard Kellermann Oberschule
Bernhard-Kellermann-Oberschule
Rektorin: Frau Anett Dalichau Konrektorin: Frau Jüptner
Sekretärin: Frau Kathleen Lehnigk
Bernhard-Kellermann-Straße 2 a
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 36377-0 
Telefax: 03573 36377-10 
Kontaktformular »
Internet »

Gemeinsames Polnisch–Deutsches Projekt

„Die Herren haben wirklich Humor. In diesen bitteren Zeiten: „Jedem das Seine“ steht höhnisch am Tor, durch das die Häftlinge schreiten.“

Karl Schnog

Mit dieser Aussage wurde tagtäglich tausenden Häftlingen auf dem Appellplatz des von 1937 bis 1945 existierenden Konzentrationslagers Buchenwald vor Augen geführt, dass sie aus der Gesellschaft ausgegrenzt sind und dass sie diese Behandlung auch verdienen.

Der Besuch der Gedenkstätte hat uns ähnlich bewegt wie die Projektwoche in der Gedenkstätte Auschwitz.

Aus welchem Grund schwingen sich Menschen auf, andere Menschen zu „Untermenschen“ zu degradieren? Sie zu quälen, medizinische Versuche an ihnen durchzuführen, sie verhungern zu lassen, sie zu zehntausenden zu vernichten?

Und wenn eine kleine Gruppe das plante, fand sie doch tausende Helfer …

Wer waren die Menschen, die das erleben mussten? Wie konnten sie überleben?

Das haben polnische SchülerInnen unserer Partnerschule und SchülerInnen unserer Schule in einer Projektwoche (19. - 23. Mai) herausfinden wollen.

In gemeinsamen Arbeitsgruppen erkundeten sie zum Beispiel Informationen über Kunst und Musik im Lager, die medizinische Versorgung der Häftlinge und erfuhren Berührendes aus verschiedenen Lebensläufen der Häftlinge.

Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder ein gemeinsames Polnisch–Deutsches Projekt geben. Die Inhalte sind noch unbekannt, wir werden aber wieder über Ländergrenzen hinweg arbeiten, denn Polen und Deutsche haben eine gemeinsame Geschichte.

(Veronika Pohl, Sozialarbeiterin der Bernhard- Kellermann- Oberschule)

In diesem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die uns diese Erfahrung möglich gemacht haben.

Ganz besonders bei unseren Eltern, dem Deutsch-polnischen-Jugendwerk, der Irene und Karl Blumenberg-Stiftung, der Stadtverwaltung Senftenberg, der Sparkasse Niederlausitz, der Stiftung Lausitzer Braunkohle, der BASF, Vattenfall Europe Mining AG, den Stadtwerken Senftenberg, der KWG Senftenberg, Herrn Notar Frank Caspar, Frau Gregor- Ness sowie der Kanzlei George, Lentzsch & Partner.

(Schülerinnen und Schüler der Bernhard- Kellermann-Oberschule)

Logo Deutsch-Polnisches Jugendwerk

 

Highslide JS
2014_Schüleraustausch
Highslide JS
2014_Schüleraustausch
Highslide JS
2014_Schüleraustausch

Highslide JS
2014_Schüleraustausch
Highslide JS
2014_Schüleraustausch

10.06.2014